Schiiten
Heinrich Hugendubel Verlag
München 2004
128 Seiten, drei Karten
ISBN 3-7205-2491-1
€ (D) 9,95
Bestellbar bei Amazon
Die Schiiten sind eine Minderheit unter den Muslimen und wurden als solche häufig unterdrückt. Durch ihre starke politische Rolle im Nahen Osten bestimmen sie in den Medien aber oft das Bild von der islamischen Welt. Welche religiösen Vorstellungen beinhaltet der schiitische Islam? Inwiefern betätigen sich die Schiiten politisch? Und welche Rolle spielen sie in Ländern wie dem Iran oder Irak? Aus Sicht eines Islamwissenschaftlers und intimen Kenners der beiden Länder gibt Wilfried Buchta leichtverständliche Antworten auf diese und andere komplexe Fragen.
Inhalt
- Einführung
- Geburt und Geschichte der Schia
- Glaubensprinzipien, Volksfrömmigkeit und Theologie
- Der "Gottesstaat" Iran
- Die Schia außerhalb des Iran und Ihre Renaissance im Irak
- Anmerkungen
- Register
Einige Stimmen zum Buch
19. 04. 2004, Der Tagesspiegel.
"Wer als politisch interessierter Bürger die Widersprüche und inneren Rivalitäten der irakischen Schiiten besser verstehen will, dem sei das gut lesbare und sehr informative Buch von Wilfried Buchta empfohlen."
Martin Gehlen
17. 04. 2004, NZZ
"Wilfried Buchta gehört weltweit zu den besten Kennern der Schia und des Iran. ... In einem kompakten Büchlein bietet Buchta eine exzellente Einführung in Geschichte, Idee- und Glaubenswelt des Schiismus; auch die sozialen und politischen Strömungen in der von Arabern und Iranern dominierten Welt werden herausgearbeitet."
Ludwig Watzal